Für die 2. Herren konnte der Saisonauftakt nicht viel besser gelingen, mit 9:1 wurde die Erstvertretung vom TTV DJK Burgaltendorf nach Hause geschickt.
Konnten wir mit Oliver, dem doppelten Daniel, Hans, Karsten und Norman auf die Bestbesetzung zurückgreifen, musste Burgaltendorf auf drei Stammkräfte verzichten und traten mit Spettmann, Linnemann, Wagenhals, Brille, Steffen und Weiss an.
Bereits in den Doppeln wussten wir voll zu überzeugen, einzig Oliver und Daniel Koch gaben nach gewonnenem ersten Satz (+8) mit dem zweiten Satz (-5) einen Satz ab. Danach klappte das Zusammenspiel aber wieder richtig gut, Satz 3 und 4 gingen jeweils zu 3 an uns, erster Punkt eingetütet. Daniel Reinke und Hans spielten stark auf gegen Doppel 1 und gewannen glatt und verdient (+8,+2,+12). Doppel 3, Karsten und Norman machten es noch deutlicher und gewannen ebenfalls in 3 Sätzen (+7,+4,+2). Nach den Doppeln also 3.0 für uns.
Und so ging es weiter, der Autor (Oliver) war zwar nie zufrieden mit seinem Spiel, wenn da aber immer ein glatter 3:0 Erfolg herausspringt, bin ich gerne öfter unzufrieden. Auch Daniel K. war selten zufrieden mit seinem Spiel, gegen den Spitzenspieler von Burgaltendorf entwickelte sich auf jeden Fall ein spannendes Spiel. Jeder Satz war hart umkämpft, von den 5 Sätzen wurden vier nur mit 2 Punkten entschieden. Am Ende hieß der SIeger aber Daniel und mehr zählt am Ende auch nicht, Sieg eingetütet, Zwischenstand bereits 5:0 für uns.
Im mittleren Paarkreuz wollte Daniel R. zunächst nicht so zu seinem Spiel finden und wurde von seinem Gegenüber immer wieder gut ausgeblockt oder zu Fehlern gezwungen. Und so musste er sich nach 2 Sätzen mit einem 0:2 Rückstand auseinandersetzen. Mit dem Selbstbewusstsein der vergangenen starken Rückrunde und einer Spielanpassung konnte er sich aber Stück für Stück ins Spiel zurückkämpfen. Diesmal fand sein Gegner nicht mehr das passende Gegenmittel und so konnte Daniel das Spiel in 5 Sätzen gewinnen. Hans konnte in seinem ersten Einzel für unsere Farben den ersten Satz noch verdient mit 11:7 für sich entscheiden. Danach spielte sein Gegenüber, einer der besten Spieler im mittleren Paarkreuz, aber immer stärker auf und gewann verdient mit 3:1. Zwischenstand: 6:1.
Das untere Paarkreuz ist schnell erzählt, Karsten (nach jahrelanger Pause) und Norman hatten mit ihren Gegenspielern ähnlich wenig Probleme wie bereits im Doppel, spielten stark auf und gewannen jeweils glatt in 3 Sätzen.
Zum Abschluss durfte ich dann nochmal an die Platte und auch wenn ich dieses Mal ein Satz abgeben musste, war ich doch deutlich zufriedener mit meinem Spiel. Der unangenehme Top Spin des Gegners machte mir heute relativ wenig Probleme und auch meine Rückhand nahm mal wieder am Spielgeschehen teil. Mit 3:1 konnte ich also den letzten Sieg einfahren.
Insgesamt ein sehr starker Auftritt, der zumindest vorläufig mit der Tabellenführung belohnt wird. So kann es natürlich gerne weiter gehen, im Idealfall behalten wir jetzt einfach bis zum Saisonende den Platz an der Sonne, wenn da nur nicht die weiteren Gegner wären, die da mit Sicherheit etwas gegen haben.
In diesem Sinne, gehabt euch wohl und Guuuttt Schluuuunz!
Nachdem Andre Weyerhorst und Christian Scheuer für heute abgesagt haben, durften wir heute gegen Frintrop mit Susanne und Ariane als Verstärkung antreten.
Dirk und ich (Sascha | amtierende Stadtmeister im Doppel) wurden als Doppel 1 eingesetzt, an Doppel 2 unsere Damen und das 3. Doppel bildeten Sebastian Neumann und Nicholas Hahn. Nach den Doppeln stand es 2:1 für uns, ratet mal, wer verloren hat, Richtig - die Stadtmeister
In den ersten Einzeln konnten lediglich Dirk Krumbein und Sebastian Neumann nicht punkten, somit hatten wir einen Zwischenstand von 6:3 für uns.
In der 2. Hälfte waren die Spiele wieder sehr ausgeglichen, allerdings konnten diesmal die Frintroper 4 Punkte holen.
Kurz erwähnen darf man einen zwischenzeitlichen Blackout des Autors. Nach 6:2 Führung im 1. Satz machte der Gegner 17 Punkte in Folge. Nach 0:8 ging der 2. Satz mit 11:2 deutlich verloren. So schnell wird nicht aufgegeben. Allerdings folgten beim Spielstand von 6:6 im 5. Satz wieder leichte Fehler
Zwischenstand 8:7
Jetzt waren die Stadtmeister nochmal gezwungen an die Platte gehen. Diesmal kamen die beiden besser in Schwung und konnten im 4. Satz nochmals alles zeigen. Die Topspins von Dirk, die aus jeder Lage kamen, sorgten in der Verlängerung für den Satz, das Spiel und den Gesamtsieg.
Gegen einen der stärksten Gegner der Liga konnte die 3. Mannschaft dank der Unterstützung unserer Damen 2 wichtige Punkte einfahren!
Gut Schlunz
Im Auftaktspiel der Saison 2017/18 traten wir in folgender Aufstellung an: Matthias, Philipp, Christian, Toni, Oli und Daniel R. Aufgrund des Wechsels von Chr. Entz mussten wir fast alle Doppel neu zusammensetzen, nur Matthias/Toni spielen weiter wie gehabt und steigen zum Doppel 1 auf. Das klappte auch direkt gewohnt gut, 3:0 für uns.
Als Doppel 2 nominierten wir Philipp/Daniel, die erwartungsgemäß gegen das Mülheimer Doppel 1 nicht viel entgegenzusetzen hatten, 0:3.
Damit die Doppel-Strategie als gelungen bezeichnet werden konnte, musste jetzt gegen die beiden höchstwahrscheinlich ältesten Spieler der Liga (77 u. 78 Jahre alt!!!) und deren Brettchen-Schläger gewonnen werden...dies gelang Chr./Oli mit größter Mühe, 3:2.
Philipp eröffnete die Einzel-Runde, hielt das gesamte Spiel richtig gut mit, verlor aber leider am Ende denkbar knapp mit 8:11 im 5. Satz. Matthias' Gegner kam gar nicht mit dessen Spieltstil zurecht, kam nur durch eine kurze unkonzentrierte Phase zu einem Satzgewinn, 3:1.
Toni merkte man seinen [dauerhaften ;)] Trainingsrückstand an, sein sehr sicher agierender Kontrahent hatte es deshalb nicht allzu schwer, 1:3. Christian hatte anschließend die Ehre, gegen einen ehemaligen Senioren-Weltmeister zu spielen. Trotz seines hohen Alters darf man diesen in keiner Phase unterschätzen...das tat Chr. zwar auch nicht, fand aber nie DAS Mittel, um ihn in Schach zu halten. Also gab es 5 Sätze, am Ende hatten wir mit 2:3 knapp das Nachsehen.
Daniel machte danach ein sehr gutes Spiel und verlor es am Ende nur deshalb 0:3, weil er dreimal einen Satz mit 2 Punkten Differenz abgab...das war eher das Resultat mangelnder Erfahrung, nicht mangelnder Qualität.
Oli schleppte anschließend seinen durch einen Lauf-Sturz geschundenen Körper an den Tisch, um gegen den anderen fast 80-jährigen Spieler die gesamte Distanz zu absolvieren...im 5. Satz spielte er dann aber wirklich stark, sodass der 3:2 Sieg verdient war.
Zwischenstand also 4-5, alles war noch drin.
Es ging gut weiter, denn das Duell der beiden Spitzenspieler war recht einseitig. Matthias spielte solide, nahm den starken Aufschlag aus dem Spiel seines Gegenübers, Fazit war ein 3:0.
Philipp hingegen konnte anders als in seinem ersten Spiel nicht dauerhaft Paroli bieten, sein starker VH-Topspin kam viel zu selten, auch hier deutlich, aber für den Gegner, 0:3. Dass es anschließend nicht mehr wirklich Christians Tag werden würde, kündigte sich schon im ersten Satz seiner zweiten Partie an, dieser ging nämlich zu null weg. In der Folge wurde es zwar besser und er kämpfte sich noch ins Spiel hinein, aber es war zu spät, auch hier stand am Ende eine 0:3 Niederlage.
Irgendwie sah es nicht so aus, als könnte Toni das Ruder noch einmal herum reißen, zu fehlerhaft auch er gegen das wahrscheinlich weit über 60 Jahre lang praktizierte Brettchen-Spiel auf der anderen Seite des Tisches. Trotzdem versuchte er alles u. begriff, dass er nur durch totale Offensive eine Chance haben würde. So ging es tatsächlich in den 5. Satz, wo er sich nach 4:8 Rückstand sensationell noch den Sieg holte.
Oli hätte anschließend unter normalen Umständen sicherlich eine Chance gehabt, sein Spiel zu gewinnen, aber dafür wären gute Aufschläge die notwendige Basis gewesen. Wegen seiner Handverletzung waren diese aber nicht wie gewohnt möglich, wodurch sein Gegenüber zu leicht ins Offensivspiel kam, leider 0:3.
Letzter Hoffnungsschimmer war also Daniel, der extrem gut begann und den ersten Satz sehr unglücklich und knapp verlor. In der Folge kippte die Partie aber leider immer mehr in Richtung des Mülheimers und zwei relativ klare Sätze folgten, 0:3.
Endstand: 6-9
Fazit: Ein Gegner auf Augenhöhe, deshalb etwas bitter, dass man mit leeren Händen nach Hause fahren musste. Insgesamt ist das Ergebnis aber gerecht, jeder Mülheimer konnte im Einzel punkten, bei uns nur drei Leute. Dafür waren die Doppel absolut in Ordnung und die Einstellung stimmte bei allen zu 100%...so sollte nächste Woche beim Tusem ein besseres Resultat zu erzielen sein.
©Greifo