5. Herren verpasst die letzte Möglichkeit auf den Klassenerhalt

Am gestrigen Mittwochabend traten wir mit der 5. beim Tabellennachbarn von TuSEM VIII an.Noch vor einer Woche deutete hier alles auf ein Endspiel gegen den letzten Platz an, da TuSEM nur einen Punkt Vorsprung hatte und wie mit einem Sieg hätten vorbei ziehen können. Leider (für uns) gewann TuSEM dann aber gegen SVM, so dass wir 3 Punkte zurücklagen und auch noch einen Sieg im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Frintrop benötigen würden, was die Lage noch ein wenig dramatischer machte.

Der Verlauf des Spiels an sich ist dann schnell erzählt: Wir konnten lediglich ein Doppel knapp gewinnen, eins verloren wir knapp und eins deutlich, so dass wir direkt hinterherlaufen mussten. Gegen die ersten drei Bretter hatten wir keine Chance (Zwischenstand also 1:5), dafür hatten wir wenig Mühe mit den unteren drei Brettern.So kamen wir auf 4:5 ran und konnten wieder neue Hoffnung schöpfen.

Leider wiederholte sich das Spielchen in der zweiten Runde (4:5 -> 4:8 -> 7:8) und es ging ins Entscheidungsdoppel. Da nun also maximal ein Unentschieden möglich war, hätten wir den 3-Punkterückstand also allenfalls gleichbehalten können. Und wir wissen, gibt es im Tischtennis ja (noch) nicht die 3-Punkteregel, also hätte uns ein Unentschieden kaum weitergeholfen.

Unser Schlussdoppel hatte dann auch nicht das nötige Glück und verlor alle drei Sätze mit 2 Punkten Rückstand. Am Ende stand also ein 7:9 bei 29:32 Sätze für die Gastgeber vom TuSEM.

Sportlich werden wir es also nicht mehr schaffen, die rote Laterne abzugeben. Aber wer weiß,möglicherweise erhält ja eine der anderen Mannschaften keine Lizenz für die 2. Kreisklasse oder das Financial Fairplay wurde an irgendwo ausgehebelt. Vielleicht findet der WTTV ja auch heraus, dass Spieler ohne Spielberechtigungen mitgewirkt haben.

Wie dem auch sei, am kommenden Mittwoch steigt dann das letzte Saisonspiel in der heimischen Hövelarena.

 

 

5. Herren muss sich trotz gutem Kampf mit 5:9 geschlagen geben gegen SV Moltkeplatz III

Am gestrigen Mittwochabend traten wir mit Shivam, Andreas, Boris, Klaus, Christian und Ismail gegen Moltkeplatz an.

Die Doppel stellten wir "taktisch" nach Altersklassen auf mit Andreas/Christian, Shivam/Ismail und Boris/Klaus. Dies sollte sich zunächst auszahlen, Nach schwachem ersten Satz konnte Doppel 1 noch mit 3:1 gewinnen, Doppel 2 hatte mit 0:3 weniger Glück, aber dafür gewann Doppel 3 ungefährdet mit 3:0. Ging also gut los, denn 2:1 nach Doppeln haben wir in dieser Saison auch noch nicht soo oft gesehen.

Aufgrund der Bitte eines Gästespielers, sein zweites Spiel vorzuziehen, geriet der Plan dann etwas durcheinander. Das vorgezogene Spiel bestand aus einer Abwehrerschlacht gegen unseren Klaus, welches zwar glatt in drei Sätzen an SVM ging, trotzdem aber gefühlt eine Stunde dauerte. Das war schon mal ein Vorgeschmack, auf das, was noch kommen sollte... 

Denn oben gingen wir in beiden Duellen trotz 2:1-, bzw. 2:0-Führung in den 5. und mussten jeweils als zweiter Sieger die Platte verlassen.

In der Mitte lag Boris dann auch schon mit 2:0 in Führung und macht es dann noch mal spannend, schaffte aber im 5. Satz die Wende und zog den ersten Einzelsieg des Abends für uns an Land. Klaus konnte auch in seinem nun zweiten Einzel nur phasenweise überzeugen und verlor in 4.

Christian brachte in der Folge nicht wirklich was zustande und lag schnell mit 0:2 hinten, kämpfte sich aber zurück und drehte die Partie. Ismail hatte nun die Chance auszugleichen (Anmerkung: Das Spiel ging gegen 21:35 Uhr, alo 2 Stunden nach Anfang, los...) und zeigte eine richtig starke Leistung. Leider schaffte er es nicht,einen seiner Matchbälle im 4. Satz zu nutzen und verlor mit 2:3. Insgesamt ging es also mit 4:6 (inkl. vorgezogenem Spiel) in die zweite Runde.

Hier erwischten sowohl Shivam (mit 2:0) als auch Andreas (mit 1:0) einen guten Start. Leider konnten sie erneut beide ihre Führung nicht ins Ziel bringen, so dass bei 4:8 Boris und Christian noch einmal ranmussten. Boris sah nach einem 0:2-Start schon wie der sichere Verlerer aus, schaffte es aber erneut über die volle Distanz, noch den Sieg einzufahren. Christian spielte zwar phasenweise besser als im ersten Spiel, sah sich aber (ganz objektiv betrachtet) dann im 5.Satz mit einer unüberwindbaren Anzahl von Netzrollern und Kantenbällen konfrontiert. 

Dadurch stand am Ende nach fast 3,5 Stunden (Ortszeit 22:50 Uhr MEZ) ein 5:9 (27:34 Sätze) zu Buche. Leider hatte Ismail dadurch nicht die Chance, in seinem zweiten Einzel noch mal seine gute Form zu belohnen, was definitiv möglich gewesen wäre. 

Nun bleiben uns drei Spiele, um die rote Laterne noch abzugeben. Die beste Möglichkeit hierfür besteht am übernächsten Mittwoch gegen den direkten Tabellennachbarn von TuSEM, die nur einen Punkt vor uns liegen. Aber auch am kommendn Montag gegen Katernberg ist was drin. Schließlich gelang uns im Hinspiel schon ein Unentschieden.

 

 

1. Jungen und 1. Schüler mit klaren Siegen

Am vergangenen Wochenenden konnten unsere beiden Aushängeschilder im Jugendbereich mit klaren Siegen aufwarten und so dem jeweiligen Tabellenführer auf den Fersen bleiben.

Die 1. Schüler trat am Samstag in eigener Halle mit Leon, David und Jan gegen die Zweitvertretung der DJK Franz Sales Haus Essen. Die Stammkräfte Leon und David hielten sich dabei schadlos und konnten gemeinsam 6 Einzel und das Doppel gewinnen. Da auch Ergänzungsspieler Jan ein Spiel gewinnen konnte, blieben die vollen 4 Punkte in der heimischen TH Hövelschule. Damit ist man nun mit 2 Punkten Abstand Tabellenzweiter hinter der SG Heisingen.

Die 1. Jungen musste am Sonntag Morgen mit Sören, Lukas und Koray bei der ersten Mannschaft von TTV DJK Altenessen antreten. Da hier bereits der Spitzenreiter aus Werden einen Punkt lassen musste, waren die Jungs gewarnt und gingen hochmotiviert ins Spiel. Das Doppel, Sören und Koray, konnte mit 3:1 gewonnen worden. In den Einzeln mussten Sören und Lukas sich jeweils dem Brett 1 der Gastgeber klar geschlagen geben, ihr Noppenspiel stellte ihn vor keine nennenswerten Probleme. Die beiden anderen Spiele konnten die beiden aber jeweils gewinnen, macht  bisher 5:2 Punkte. Also war es an Koray mit 3 Siegen möglichst alle Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Nachdem er im Spitzenspiel mit 0:3 Siegen noch eine unglückliche Figur machte, wurde er dieses Mal zum Matchwinner, Brett 3 noch knapp mit 3:2 geschlagen, Brett 2 mit 3:1, während Brett 1 sogar glatt mit 3:0 geschlagen wurde, starke Leistung Koray! Mit dem 8:2 bleiben die Jungs dem TTC Werden weiter denkbar knapp mit einem Punkt Abstand auf den Fersen, das wird ein spannender Kampf um den direkten Aufstieg in die Bezirklsklasse.

In der gleichen Liga trat die 2. Jungenmannschaft mit Shivam, Dennis, Lukas und Bilal gegen TuSEM IV an. Shivam mit einem Sahnetag, konnte mit Bilal das Doppel und alle 3 Einzel gewinnen. Leider konnten die anderen Jungs da nicht ganz mithalten, was am Ende zu einer knappen 4:6 Niederlage führte.

Dank Nachholspiel war die 2. Schüler am Wochenende gleich 2mal im Einsatz. Gegen starke Frohnhausener feierten Livia und Sophia ihre ersten Einsätze an der TT Platte, während Steven nach längerer Verletzungs- und Krankheitspause sein Comeback feierte. Ergänzt wurden die 3 noch Luisa, die mit bis dahin 3 Einsätzen bereits die erfahrenste Spielerin war. Also Ziel der 4 ganz klar: Erfahrungen sammeln. Daher ist die 0:10 Niederlage, auch wenn niemand natürlich gerne verliert, zu verkraften. Am Sonntag hieß der Gegner dann SG Heisingen 2. Unsere Aufstellung: Dawid, Jan, Luisa und Lara. Dawid und Jan gewannen gemeinsam ihr Doppel und spielten im Einzel jeweils 1:1, während Luisa und Lara ihr Doppel und auch ihre Einzel verloren. Insgesamt also 3:7, einen Punkt geholt und weiter Erfahrung gesammelt.

Bei den B Schülern war dieses Wochenende nur die 1. Mannschaft im Einsatz. Spielen sollten Fabian, Bilal und Max, wie gesagt sollten, Max musste kurzfristig absagen, daher ein großes Danke an Lukas für den kurzfristigen und spontanen Einsatz. Gegen die starke Mannschaft von SVM II konnte lediglich Fabian ein Spiel mit 3:0 gewinnen. 3 knappe 5 Satz Niederlagen zeigen aber, dass die Niederlage an sich durchaus in Ordnung ist, mit 1:9 aber doch zu deutlich ausgegangen ist.

Zum Abschluss musste die Mädchenmannschaft nach Kupferdreh fahren und hier boten wir zum ersten Mal in dieser Saison 4 Mädchen, Fabienne, Leonie, Livia und Sophie auf. So muss man das gesamte Spiel eigentlich als 2 Spiele betrachten. Für Livia und Sophie, beide erst relativ kurz dabei, kann es gegen deutlich erfahrenere Gegnerinnen nur schwer schon um Siege gehen, als vielmehr darum erste Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln. Dementsprechend zeigten die beiden zwar einige vielversprechende Ansätze, das gemeinsame Doppel und die Einzel wurden aber (noch) verloren. Anders sieht das natürlich für Fabienne und Leonie aus, die ihre steigende Spielstärke erneut zeigen konnten. Das Doppel wurde glatt mit 3:0 gewonnen, gegen die starke Spitzenspielerin gelangten beide mit gutem Spiel zwar in den Entscheidungssatz, mussten aber nach diesem Satz jeweils der Gegnerin zum Sieg gratulieren. Dafür konnten beide verdientermaßen gegen Brett 2 gewinnen, Endstand also 3:7.

Am kommenden Wochenende ist dann nur unsere 1. Schüler in einem Nachholspiel aktiv, der Gegner unserer 2. Schüler musste leider seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückziehen.

DSJ Stoppenberg IV gegen Adler Frintrop VIII

Die 4. war heute beim Auswärtsspiel in Frintrop.

Nachdem ich alle informiert habe, dass das Spiel am Wasserturm stattfindet und nicht in Gerschede. Dabei habe ich nicht auf die Uhrzeit geschaut und somit bin ich kurz vor Ende der Karrenzzeit gegen 19:30 aufgelaufen. Um keine weitere Zeit zu verlieren sind die möglichen Doppel schon mal gestartet. Doppel 1 (Dolores & Randy) mussten sich den beiden Frintroper Youngsters geschlagen geben. Doppel 3 (Detlef & Martin) machten es besser, somit stand es 1:1, bis Simon und ich ins Geschehen eingreifen konnten. Nachdem wir die ersten beiden Sätze verloren haben, mussten wir beim Stand von 6:10 ruhig bleiben und versuchen das ganze Spiel nochmal umzureißen. Das haben wir tatsächlich auch geschafft und konnten am Ende 3:2 gewinnen. 2:1 nach den Doppeln.

Dolores hat ihr Einzel locker nach Hause gebracht und dann war ich wieder dran. Und was soll ich schreiben? Verloren!

Zum Glück hatten wir eine stabile Mitte. Randy musste zwar in den 5. dennoch beide Punkte für uns. (5:2)

Im unteren Paarkreuz durften Martin und Detlef ran. Nachdem Martin den ersten Satz verloren hatte, drehte er das Spiel und holte den 2.; danach hatte der Gegner das bessere Rezept. Detlef machte es cleverer und holte ein glattes 3:0 (6:3). Jetzt waren Dolores und ich wieder dran. Wir starteten gut, beide gewannen die ersten beiden Sätze. Leider konnte nur ein Spiel nach Hause gebracht werden, da Dolores Gegner plötzlich das bessere Rezept hatte. (7:4)

Aber auf die Mitte war Verlass. Beide Spiele gewonnen. Endstand 9:4 ??

Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Zufallsbeiträge aus den Tiefen der Menüs!

Auf unserer Website in den letzten Jahren mehr als 500 Beiträge verfasst worden, von denen etwa 400 erhalten sind. Sie bilden die Geschichte unseres Vereins und enthalten fast schon vergessene Spiele, Menschen und Anekdoten. Schaut mal, ob Ihr Euch noch an alles erinnern könnt!

  • Mär
    31
    2009
    TTV DSJ Stoppenbergverfasst vor 5293 Tagen

    Die Spieler der dritten Schülermannschaft (2009/2010)

    Position 1 Björn Venghaus145004411 (1997) Bilanz 2009/2010 Position 2 Simon Gabriel145004424 (1997) Bilanz 2009/2010 Position 3 Yannik Thiessen145004412 (1998) Bilanz 2009/2010 Position 4 Kevin Ntungwanimana145004425 (1999) Bilanz 2009/2010

Login