Ab heute, den 9.5.2011, ist die offizielle Ausschreibung für das kommende Bundesjugendtreffen (Fr. 30.09.11 - Mo. 03.10.11) verfügbar.
Wie der Titel schon sagt, geht es dieses Mal nach Kehl am Rhein, welches direkt an der französischen Grenze gegenüber der Stadt Straßburg liegt. Der Unterschied zu den bisherigen Bundesjugendtreffen liegt also darin, dass wir die Möglichkeit haben werden, sogar in einem anderen Land Aktivitäten zu gestalten.
Das übergreifende Thema dieser Fahrt soll »Europa« sein. Dies liegt nahe, da in Straßburg ein Großteil der EU-Institutionen (EU-Parlament und -Gerichtshof bspw.) beheimatet sind.
Für die thematische Planung gab es im April ein Vorbereitungstreffen und die Vorbereitungen sind auf einem guten Stand, wenn man bedenkt, dass das Treffen noch etwa ein halbes Jahr entfernt ist.
Organisatorische Hinweise:
Die Unterbringung erfolgt in einer Jugendherberge in Kehl, welche 120 Betten zur Verfügung stellt. Da keine weiteren Kapazitäten vorhanden sein werden, heißt es, sich schnell anzumelden, um sicher einen Platz zu ergattern.
Meiner Meinung nach bietet diese Jugendherberge einen guten Standard, deutlich komfortabler bspw. als die Unterbringung auf der Burg Hohnstein beim BuJu 2009. Von der Herberge geht es fußläufig ca. in 10 Minuten in die Innenstadt Kehls und in etwa der gleichen Zeit zu einer Fußgängerbrücke über den Rhein nach Straßburg.
Der Teilnahmebeitrag wird sich dieses Mal auf 70€ belaufen. Allerdings wird es einen »Frühbucherrabatt« in Höhe von 10% geben. Mit diesen 63€ würden also sogar weniger TN-Gebühren anfallen als beim letzten Buju-Treffen. Dieser Rabatt kann gewährt werden, wenn die Anmeldung bis zum 15.6. in der Bundesgeschäftsstelle eingeht.
Wie bei vorigen Treffen auch, werden wir mit einem NRW-Bus die Reise in den Südwesten angehen. Auch um hier sicher planen zu können, wären frühe Anmeldungen hilfreich, um mögliche Stornierungsgebühren zu vermeiden. Wie die Handhabung der Fahrtkosten aussieht, muss noch genau geregelt werden, jedoch werden wohl nicht die kompletten Kosten auf die Teilnehmenden (sofern sie Mitglieder der Schreberjugend sind) umgewälzt. Der Beginn der Reise ist für 14 - 15 Uhr angesetzt, je nachdem in welcher Reihenfolge die NRW-Städte angefahren werden.
Hier geht es zur offiziellen Ausschreibung und Anmeldung:
https://www.deutsche-schreberjugend.de/index.php?todo=showContent&structureID=126
Ich werde ein paar der Ausschreibungen/Anmeldungen zum Training mitbringen und stehe natürlich für Fragen rund um das Treffen zur Verfügung!
Christian Ernst
Landesjugendleiter NRW
Der Rest vom Schützenfest
Wie man sicherlich gemerkt hat, ist die Motivation der Jungs und Mädel doch merklich in den Keller gerutscht, weiter Berichte über unsere Tage in Sprötze zu schreiben. Daher werde ich mich nun bemühen, die fehlende Zeit etwas zusammenfassen. Am Dienstag hatten wir den ganzen Tag über Programm bei fast schon tropischen Temperaturen auf dem Hausgelände. Welche Spiele genau, kann ich nicht mehr sagen, es endete allerdings in einer großen Wasserschlacht rund ums Haus.
Am Mittwoch stand dann der Serengeti Park auf dem Programm. Morgens nach dem Frühstück ging es zunächst auf den halbstündigen Fußmarsch zum Bus, danach direkt ab zum Park. Da wir doch sehr früh da waren, mussten wir vor den ersten Fahrgeschäften ein wenig warten. Passend zum Tischtennis wählten wir den »Top-Spin«. Ein Fahrgeschäft, bei dem man sich über 2 Achsen nach vorne und hinten überschlägt. Nils, Gianni, Simon, Björn, meine Wenigkeit und nach etlicher Überzeugungsarbeit sogar Lisa (sie sollte es bereuen ;) ) stellten sich der Herausforderung. Wie angekündigt war dieses Fahrgeschäft für Lisa doch zu viel, den ganzen Vormittag war sie nicht mehr wirklich ansprechbar. Der Rest der Truppe hörte spätestens nach der 2ten Runde ohne größere Probleme auf, lediglich Nils und Gianni machten noch die dritte Runde. Auch das sollte ein Fehler werden. Als ich mit Thorben vom Kettenkarussell wieder kam, stiegen die beiden gerade aus. Gianni war sichtlich grün im Gesicht, Nils ging es noch schlechter, der Mülleimer musste herhalten. Mittags stand dann eine Safaritour für alle auf dem Programm, bei der es mit dem Bus durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere ging.


Die Giraffen ließen es sich dabei nicht nehmen, ihre Köpfe immer wieder in den Bus zu stecken und Leckerlis von den Kindern abzustauben. Trotz der tropischen Temperaturen ein Erlebnis für die Kinder. Nach der Tour machten wir das Affenland unsicher. Ohne Gitter konnten die Kinder verschiedene Affen kennenlernen, die vor allem an Jonas und Thorben Gefallen fanden und es sich bei den beiden auch auf den Schoss bequem machten. Doch sichtlich geschafft ging es dann wenig später wieder zurück nach Sprötze. Der Fußmarsch dauerte dann auch bei einigen Kindern deutlich länger als der Hinweg. Dementsprechend war dann abends »chillen« angesagt, zu mehr war eh niemand mehr fähig.
Weiterlesen
Hallo, Ihr Lieben!
Für diesen Sommer bietet die Schreberjugend wieder diverse Internationale Begegnungen an. Konkret habdelt es sich hierbei um zwei Out- und eine In-Begegnung. Die Out-Begegnungen finden nach Ägypten sowie Marokko statt und bei einer frühzeitigen Anmeldung kann echtes Geld gespart werden! Für genauere Informationen einfach auf der Homepage des Bundesverbandes unter »Aktuelle Aktionen« nachschauen.
Beonders am Herzen liegt mir jedoch die oben angesprochene In-Begegnung: Vom 2. Juli bis 9. Juli wird eine ägyptische Gruppe das Ruhrgebiet besuchen. In dieser Zeit sind diverse Aktivitäten und Tagestrips in die verschiedenen Städte NRWs geplant. Da es sich um eine »Begegnung« handeln soll, würde ich mich freuen, wenn viele von Euch mit mir zusammen unsere ägyptischen Gäste betreuen und ihnen unsere Heimat zeigen.
Dabei soll am Samstag, den 3. Juli ein großer »Willkommens-Tag« stattfinden. Wie auch bei Internationalen Begegnungen zuvor wird mit einer Radtour um den Baldeneysee der Essener Süden unsicher gemacht. Im Anschluss daran kann neben einem Picknick diversen sportlichen Aktivitäten nachgegangen werden. Auch aus den anderen Stadtverbänden NRWs werden hier Leute erwartet, um den Ägyptern einen schönen Empfang in Deutschland zu bereiten.
Ich denke, dass das Programm in Kürze Gestalt annehmen wird. Dann werde ich es sofort hier einpflegen.
Zwar nicht international, aber trotzdem in Kürze anstehend, möchte ich an dieser Stelle noch auf drei weitere Projekte aufmerksam machen:
Vom 4. Juni bis 6. Juni findet in Sprötze das Selbstverteidigungsseminar »Survive your Alltag« statt. Nachdem das Seminar »Sport ist Mord« so regen Anklang gefunden hat, kommen die Nicht-Tänzer hier mal wieder auf ihre Kosten. Die TN-Zahl ist auf 20 begrenzt und der TN-Beitrag soll 20 Euro betragen. Es würde mich freuen wieder mit einer Essener Delegation dort aufwarten zu können. Genaueres hier!
Die Stadtverbände aus Wuppertal und Dortmund treten am 29. Juni im Remscheider Teo-Otto-Theater mit ihrem neuen Programm auf. Neben neuen Elementen sollen hier auch ältere Passagen aus dem Musical »We will rock you« oder von »Caribbean Fire« aufgeführt werden. Beginn der Aufführung ist 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei! Neben einem hohen Zuschaueraufkommen würde sich die Gruppe auch über die ein oder andere helfende Hand vor dem Auftritt freuen. Insbesondere in der Technik (Licht, Musik, Filmen) ist jeder Helfer gerne willkommen!
Der Landesverband NRW der Schreberjugend beteiligt sich in Zusammenarbeit mit den Kleingärtnern aus Westfalen und Lippe an einem Projekt auf der Landesgartenschau in Hemer. An vier Wochenenden treten hierbei Tanzgruppen aus den unterschiedlichen Stadtverbänden NRWs auf. Nach den Auftritten werden mit Kindern, welche die Landesgartenschau besuchen, Spiele und Interaktionen zum Thema Bewegung und Ernährung durchgeführt. Diese Wochenenden können für die Jugendleiter-innen schon einmal als Probe für die Bundeskindertage genutzt werden. Die relevanten Wochenenden wären: 3./4. Juli, 24./25. Juli, 31. Juli/1. August und 21./22. August. Hier ist sowohl Unterstützung im Organisations- als auch im Betreuungsbereich gefragt!
Ich hoffe, möglichst viele von Euch mit den Aktionen anzusprechen und würde mich über möglichst viele positive Rückmeldungen freuen!
Christian Ernst
»2009 vs. 2010 · Sportlich ins neue Jahr!«
Was bedeutet Bewegung für uns? Für Kinder und für Jugendliche? Welche Arten der (Fort-)Bewegung gibt es. Welche Rolle spielt Ernährung? Welche Visionen habt ihr für die nächste Dekade? Interessierte der Schreberjugend, Mitglieder und JugendleiterInnen (ab 16 J.) sind herzlich eingeladen mit uns das neue Jahr zu begrüßen!
Wann?
31. Dezember 2009 bis 03. Januar 2010 für 65,– Euro!
4 Tage Unterbringung, Verpflegung, Versicherung, Programm, Spaß sowie diverse Eintrittsgelder!
Aber:
Die Anreise kann optional ab 28. Dezember 2009 erfolgen.
28. Dezember 2009 bis 30. Dezember 2009 für 15 €/Tag (inkl. abwechslungsreiches Programm)
Mit einem bunten Programm aus Action, Spaß und Spannung haben Schreberlinge aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit - neben den inhaltlichen Punkten - gemeinsam Silvester z.B. am Brandenburger Tor zu verbringen und darüber hinaus Berlin von einer anderen Seite kennenzulernen, sich austauschen sowie bei alternativen Kiezrundgängen und einer Musiktour mit dem Fritz-Music-Mobil die Hauptstadt zu entdecken.
Wo?
Jugendgästehaus der Schreberjugend
Franz-Künstler-Str. 10
10969 Berlin (Kreuzberg)
Alle(s) zusammen im SCHREBERTEAM - der TIMEWARP wartet schon!