Als diesjähriger Herren Bezirkspokalsieger haben wir uns für die Endrunde auf WTTV Ebene qualifiziert. Am kommenden Sonntag, 28.04. ist es soweit und Daniel Koch, Oliver Christeleit und Daniel Reinke treten um 10:00 Uhr in Erftstadt (Zweifachsporthalle der Theodor-Heuss-Sporthalle, Amselweg, 50374 Erftstadt-Lechenich) gegen TTV Preußen 47 Lünen an. Natürlich würden wir uns über jede Unterstützung hierbei freuen und freuen uns schon auf die von Sascha organisierte Unterstützer Gruppe, die teilweise schon am Vortag mit uns das Phantasialand unsicher macht und anschließend in Köln übernachtet. Wer sich hier evtl. noch kurzfristig anschließen möchte, einfach bei Sascha melden. Aber natürlich kann man sich auch einfach Sonntags auf den Weg nach Erftstadt machen. Zeit vielleicht einmal zurückzublicken, wie haben wir uns eigentlich für die Endrunde qualifiziert?
In der ersten Runde hatten wir MTV Rheinwacht Dinslaken zu Gast, Karsten Richter spielte für Daniel Koch und wir konnten überraschend deutlich mit 4:0 die Oberhand behalten, lediglich Daniel Reinke musste dabei über die volle Distanz gehen.
Bereits in der 2. Runde stand dann das Duell gegen den Favoriten schlechthin, den SC Buschhausen an. Leider hatte es sich aber scheinbar nicht bis nach Buschhausen, die in der ersten Runde ein Freilos hatten, rumgesprochen, dass die 2. Runde auf dem Plan stand. Naja, gut für uns, so zogen wir kampflos ins Viertelfinale ein.
Hier ging es dann zum JTTC BW Hochneukirch, wo sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickeln. Sehr sympathische Gastgeber wurden mit 4:3 in die Knie gezwungen. Matchwinner mit 2 Einzelsiegen war hier Daniel Reinke, Daniel Koch und Oliver trugen jeweils einen Einzelsieg bei. Tatsächlich das Halbfinale erreicht.
In diesem Halbfinale hatten wir diesmal den TTC Union Mülheim zu Gast, ein Verein gegen den wir gefühlt immer abgebügelt wurden. Dieses Mal nicht, erneuter Matchwinner beim 4:2 Sieg war Daniel Reinke mit 2:0 Einzelsiegen, Daniel Koch erneut 1:1, Oliver 0:1, dafür konnte das Doppel Daniel Koch / Oliver punkten.
Und auch im Finale kamen wir in den Genuss eines Heimspiels, wobei Adler Frintrop mit seiner Anhängerschar zumindest die Unterstützung ausgeglichen gestalten konnte und für einen würdigen Rahmen beitrug. Matchwinner gab es diesmal zwei, zunächst der Traumstart mit 3:0 und Oliver, der dieses Mal zwei Einzelsiege einfahren konnte, nachdem es noch richtig spannend wurde. Wie es sich für ein Finale gehört, kämpfte sich Frintrop nämlich noch bravourös auf 3:3 heran, ehe Oliver den Sack zu machen konnte.
Angetreten um vielleicht 2-3 Runden zu spielen, konnten wir also tatsächlich den Pokal gewinnen. Und auch wenn wir in Erftstadt Außenseiter sind, das waren wir im Finale gegen Frintrop auch, die Rolle können wir also. Sollten wir übrigens am Sonntag die erste Runde überstehen, steht um12:00 Uhr das Halbfinale und um 14:00 Uhr das kleine oder große Finale an.
Also alle nach Erftstadt und zwar alle in rot, dank der tollen Unterstützung von Sascha, Effect- Shop und MB Sports werden wir euch nämlich spezielle BL Pokalsieger Trikots präsentieren können, gerüchteweise sollen diese entsprechend rot sein.
Werner Schimmelpfennig ist vergangenen Mittwoch plötzlich und überraschend im Alter von 80 Jahren gestorben.
Die TTV DSJ Stoppenberg verliert eines seiner Gründungsmitglieder. Werner war bis vor ziemlich genau einem Jahr noch aktiver Spieler unserer 6. Herrenmannschaft und war bis zuletzt gern gesehener Gast und Teilnehmer im Vereinsleben und bei Spielen unserer Mannschaften.
Mit Werner Schimmelpfennig verlieren wir einen Eckpfeiler unseres Vereins, den wir als quirligen, lebensfrohen und liebenswerten Menschen in Erinnerung behalten werden, aber niemals vergessen werden.
Ruhe in Frieden lieber Werner.
Die Beerdigung findet nächste Woche Freitag um 11 Uhr auf dem Nordfriedhof statt.
Freitag, 1.03.2019, TH Hövelschule, 19:30 Uhr, die Halle ist voll. Alles angerichtet für ein großartiges Bezirkspokalfinale zwischen TTV DSJ Stoppenberg und DJK Adler Union Frintrop. Unsere Gäste traten an mit Rische, Zazula und Löbbert, wir in unserer Stammbesetzung Daniel Koch, Oliver Christeleit und Daniel "Betty" Reinke. Begleitet wurden beide Teams von immer fairen und lautstarken Fans, danke an beide Seiten für die tolle Unterstützung. Ausgangslage eigentlich wie fast immer im Pokal, wir waren gegen die klassenhöheren Gäste leichter Außenseiter, den wir aber erneut ignorieren wollten und dafür den Heimvorteil in die Waagschale werfen konnten. Und so kam es dann am Ende auch, nach tollen Spielen, einem fast schon sicher geglaubten Durchmarsch, konnten wir am Ende einen denkbar knappen 4:3 Erfolg einbuchen und den Bezirkspokal nach 3 Jahren wieder zu uns holen. Und versprochen: Wir treten auf Verbandsebene garantiert an!
Zum Spielgeschehen: Zuerst musste Daniel Kock gegen Zazula an die Platte, es entwickelte sich ein toller Schlagabtausch zwischen den beiden, es ging ständig hin und her. Daniel konnte den ersten Satz noch recht deutlich mit 11:6 für sich gewinnen, danach entschieden aber nur noch Nuancen über den Satzgewinn. Zweiter Satz mit 12:14 nach Frintrop, was Daniel im 3ten Satz drehen konnte und wieder führte. 4ter Satz dann 8:11, Entscheidungssatz, es sollte nicht der letzte heute Abend bleiben. Diesen konnte Daniel mit 11:9 gewinnen, sehr gut, direkt mit 1:0 in Führung gegangen, fehlen noch 3 Siege.
Im zweiten Spiel spielte Oliver zeitgleich gegen Rische. Auch hier war es harter Kampf mit knappen Satzausgängen. Nach Rückstand im ersten Satz kämpfte Oliver sich wieder ran und konnte den Satz mit 13:11 für sich entscheiden. Nach einem Time Out im 2ten Satz war der Kampfgeist des Kontrahenten geweckt, 9:11 für Frintrop. Aber Oliver war heute die Ruhe selbst, und brachte unserem Team mit 11:9 und 11:8 den nächsten Sieg. 2:0 Führung, noch 2 Siege.
Die nächste Paarung lautete Daniel Reinke gegen den Noppenspieler Löbbert. Ach wie gut, dass es bei uns im Verein so viele Noppenspieler gibt, mit der Erfahrung hatte Daniel nur selten Probleme mit dem Spiel seines Gegners und ging mit 11:8 und 11:7 mit 2:0 in Führung. So leicht wollte sein Gegenüber es ihm aber nicht machen und kämpfte sich 11:6 wieder heran. Im 4ten Satz ließ Daniel dann aber nichts mehr anbrennen und konnte mit 11:6 den nächsten Sieg einfahren. 3:0, nur noch ein Sieg zum Triumph. Was war denn biite hier los. Und nun sollte auch noch das Doppel kommen, dem wir nach zuletzt sehr überzeugenden Leistungen vor dem Spiel die größten Siegchancen eingeräumt hatten.
Daniel Koch / Oliver Christeleit gegen Rische / Löbbert. Wie immer heute war nahezu jeder Satz knapp und hart umkämpft. Nach verlorenem erstem Satz (8:11) erkämpften Daniel und Oliver sich die Führung (11:9 und 11:9). Die Überraschung war zum Greifen nahe. Doch so wollte sich Frintrop nicht verabschieden und Rische / Löbbert spielten immer besser auf. Satz 4 ging mit 7:11 verloren und auch Satz 5 ging mit 8:11 nach Frintrop. 3:1, es fehlte nach wie vor 1 Sieg.
Daniel Koch musste nun gegen Rische an die Platte. Relativ schnell, also zumindest für dieses Spiel, konnte Daniel mit 2:0 in Führung gehen (11:6, 11:6). Doch Rische kämpfte sich stark zurück und konnte den Spieß umdrehen (7:11, 7:11), Satzausgleich und erneut musste der 5te Satz die Entscheidung bringen. Hier konnte Daniel leider nicht mehr viel entgegensetzen, 3:11 und damit der 3:2 Anschluss für Frintrop.
Nebenan lieferte sich auch Daniel Reinke ein großartiges Spiel gegen Zazula. Anderer Verlauf, Daniel konnte die Sätze 1 und 4 für sich entscheiden (11:9, 11:7), während Zazula die Sätze 2 und 3 für sich entscheiden konnte (7:11, 7:11). Nächster Entscheidungssatz, eigentlich waren wir jetzt mal wieder dran, aber leider nur eigentlich, mit 8:11 gelang Frintrop tatsächlich der 3:3 Ausgleich. Gut, vor dem Spiel hätten wir diesen Zwischenstand blind unterschrieben, aber bei dem Spielverlauf war das schon ein wenig ärgerlich.
Letztes Spiel, Oliver Christeleit gegen Löbbert und ein wenig zuviel "Das Spiel liegt dir", "Das kannst du gar nicht verlieren" usw... Entscheidend ist an der Platte, so oder so ähnlich entnommenes Zitat von dieser komischen Randsportart mit den 2 Toren, einem Ball und 11 Spielern auf beiden Seiten. Nervös war Oliver dann doch vor dem Spiel, aber auch sehr fokussiert auf das Ziel möglichst vor dem 5ten Satz das Spiel zu gewinnen. Und es kam tatsächlich so wie erhofft, Löbbert kam nie mit dem druckvollen und schnellen Spiel von Oliver klar, dieser ging oft hohes Risiko und wurde dafür mit dem einzigen 3:0 Erfolg des Abends belohnt (11:4, 11:8 und 11:6).
Der Pokal ist unser, nachdem Spiel wurde dann noch untereinander und mit den zahlreichen Frintropern gemütlich gefachsimpelt.An dieser Stelle nochmal einem riesigen Danke an ALLE Beteiligten für diesen Abend, so macht Tischtennis richtig Spaß.
Schon Mitte November beendet die VI. Herren die Hinrunde und musste beim noch ungeschlagenen Tabellenführer und Nachbarn von TTV Altenessen VI antreten. Nachdem wir gegen deren VIII. noch verloren hatte, waren die Vorzeichen relativ klar. Jedoch konnten wir zum zweiten Mal komplett antreten, also mit Koray, Udo, Lukas, Shivam, mir (Christian) und Keith.
Die Doppel starteten hart umkämpft: Udo und Koray konnten ihre 2:0-Führung leider nicht nach Hause bringen, dafür beweisten Lukas und Shivam ihre Nervenstärke und gewannen ihrerseits 3:2 nach 1:2.
Nur Doppel 3 gab sich keine Blöße und fuhr einen starken und ungefährdeten 3:0-Erfolg ein.
Mit 2:1 für uns ging es ins spannende obere Paarkreuz. Udo konnte nur im ersten Satz mithalten und verlor mit 1:3. Koray ging, wie gewohnt über die volle Distanz und rang seinen Gegner dann verdient nieder.
Danach folgte unser Prunkstück mit dem mittleren Paarkreuz. Hier setzten sich Shivam in 4 und Lukas in 3 Sätzen durch. So konnten wir uns mit 5:2 leicht absetzen.
Auch Keith konnte nur den ersten Satz für sich verzeichnen. Ich machte es anders herum. Nach 3:11 im ersten führte ich schnell mit 10:0 und holte die Sätze 2 - 4 zu 1, 7 und 2. Also lag nach der ersten Runde eine Überraschung in der Luft beim Stand von 6:3 für uns.
Oben sahen Koray (1:3) und Udo (0:3) dann leider kein Land, so dass Altenessen auf 5:6 verkürzen konnte.
Lukas machte es in seinem 2. Spiel deutlich spannender. Nach 2 gewonnenen ersten Sätzen, witterte sein Gegner plötzlich Morgenluft und konnte zum 2:2 ausgleichen. Hier behielt Lukas jedoch die Oberhand und konnte 11:9 gewinnen.
Shivam hatte im Parallelspiel deutlich weniger Mühe und ballerte sich zu einem 3:0.
So hatten wir beim Stand von 8:5 3 Matchbälle. Da dieses Mal auch niemand vorher nach Hause gegangen ist, wäre ein Entscheidungsdoppel sogar noch im Bereich des Möglichen gewesen.
Aber soweit ließen wir es nicht kommen. In meinem zweiten Einzel knüpfte ich über weite Strecken ans erste Spiel an und musste lediglich den dritten Satz abgeben.
So stand am Ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter 9:5-Sieg über den dann nicht mehr ungeschlagenen Ex-Tabellenführer zu Buche. Mit ein bisschen Glück können wir auf der Couch noch Platz 5 erreichen, was zur Teilnahme an der A-Gruppe führen würde. In jedem Fall konnten wir mit einem Erfolgserlebnis die Runde beenden.